Bist du adoptiert? Dann erkennst du dich in diesen Dingen wieder!

Wenn Sie adoptiert sind, kämpfen Sie oft mit Dingen, an die andere Menschen nicht einmal denken. Wenn man so etwas nicht selbst erlebt und bei seinen leiblichen Eltern aufwächst, ist es schwer zu verstehen. Deshalb fühlen sich viele adoptierte Kinder (und auch Erwachsene) unverstanden. Es hilft, über seine Gefühle zu sprechen, und auch offen über das Thema zu sein. Aber mit welchen Problemen haben adoptierte Menschen zu kämpfen?

Du fühlst dich anders als deine Eltern

Selbst wenn Sie sehr liebevolle Eltern haben, fühlen Sie sich möglicherweise nicht stark mit ihnen verbunden. Dies liegt daran, dass Sie adoptiert sind und daher keine biologische Verbindung zu ihnen haben. Aus diesem Grund können Ihre Persönlichkeiten sehr unterschiedlich sein. Normalerweise sehen die Leute ihrem Vater oder ihrer Mutter oder beiden sehr ähnlich. Bei adoptierten Kindern ist dies natürlich nicht der Fall. Sie erkennen sich im Verhalten ihrer Eltern oft nicht wieder und fühlen sich in der Familie nicht heimisch. Sie können dies durchaus erleben, wenn die anderen Kinder leibliche Kinder der Eltern sind.

Zweifel an deiner Herkunft

Wenn Sie adoptiert sind, wissen Sie in der Regel, aus welchem ​​Land Sie kommen und wann Sie geboren wurden. Allerdings gibt es noch viele Fragen. Wer sind zum Beispiel Ihre Eltern? Viele Menschen gehen daher im Erwachsenenalter auf die Suche nach ihren Wurzeln und haben manchmal Glück. Nach langer Suche und Kontakt mit dem Krankenhaus, in dem sie geboren wurden, finden sie oft Verwandte. Aber wie kann man sich so sicher sein? Heutzutage gibt es alle Arten von DNA-Tests, mit denen Sie überprüfen können, ob Sie eine biologische Beziehung zu jemandem haben. Zum Beispiel ein Vaterschaftstest. Dieser dna test kann Ihnen zu 99,99% Gewissheit darüber geben, ob jemand tatsächlich Ihr Vater ist. Ein solcher Vaterschaftstest kann für Menschen sinnvoll sein, die einen Verdacht haben und abgeklärt werden möchten, ob ihre Verwandtschaft tatsächlich biologisch ist.

Du fühlst dich nicht mit der Kultur verbunden

Kinder denken meist nicht so viel darüber nach, aber gerade Erwachsene, die adoptiert wurden, fühlen sich der Kultur oft nicht so verbunden. Vor allem, wenn sie aus einem Land außerhalb Europas adoptiert wurden. Sie haben sich bereits an der Kultur des Herkunftslandes orientiert und sind irgendwie mehr mit ihr verbunden. Warum das so ist, ist schwer zu erklären, denn im Prinzip lernen wir viel von unserem Verhalten und unseren Gefühlen im Laufe unseres Lebens. Es kommt daher regelmäßig vor, dass Menschen mit etwas höherem Alter ihr Herkunftsland besuchen, um zu sehen, ob sie sich dort besser einleben können.

Schreibe einen Kommentar